yiyang-sketchbook-part-1
HUNAN CITY UNIVERSITY – YIYANG 30/10/16
Einige Zeichnungen und gesammelte Drucksachen aus meinem neuen China-Skizzenbuch. Die Gastprofessur an der Hunan City University in Yiyang, Südchina, lässt mir auch Zeit für freie Projekte…
Some drawings and collected packaging design from my second „Chinese Sketchbook“. Besides my lectures as a visiting professor at the Hunan City University in Yiyang, South China, I found also time for free projects like this.
  
|
Berlin-layouts
CHRISTOPHORUS VERLAG 18/08/16
„Berlin hat turbulente Jahre hinter sich“ – demnächst erscheint im Christophorus Verlag mein Berlin Skizzenbuch welches nicht nur ein gezeichneter Reiseführer durch die Hauptstadt ist, sondern auch Ein- und Rückblicke auf das Alltags- und Szeneleben Berlins gibt. Die Layouts der Doppelseiten schmücken in der Zwischenzeit die Wände meines Ateliers.
After 15 months of work – making drawings and layouts, writing concepts and texts – the Berlin Sketchbook, a drawn guide through Germanys capital city, will published very soon. In the meantime the layout-pages decorate the walls of my working room… hey, looks not bad!


|
yiyang – borges
HUNAN CITY UNIVERSITY – YIYANG 20/03/16
Im Jahre 1957 erschien Jorge Luis Borges „Buch der imaginären Wesen“, ein Handbuch der phantastischen (von Menschen erdachten) Zoologie. Zusammen mit Lehrenden und Studenten der Hunan City Universität in Yiyang, Südchina, entstand die Idee, Borges Kreaturen mittels Scherenschnittillustrationen neu zu interpretieren. Hier einige Beispiele der ersten Studentenarbeiten. Da das traditionell für chinesischen Scherenschnitt verwendete rote Papier ausverkauft war, fiel die Entscheidung stattdessen mit rosa/magentafarbenem Karton zu arbeiten.
The Book of Imaginary Beings was written by Argentine poet Jorge Luis Borges and published in 1957. It’s a handbook of fantastic Zoology containing descriptions of 120 mythical beasts from folktales and literature all over the world. Now I’ve started a (hopefully long-time) project with students from the Hunan City University, Yiyang, South China – to visualize via papcercut every single creature of Borges book. At the time when we started this project all red papers, traditionally used for chinese papercut, were sold out. So we decided to work instead with paper in magenta or pink… which gives the creatures once more a rather modern approach.




|
berlin-buch
CHRISTOPHORUS VERLAG 28/09/15
Mit dem Zeichenstift unterwegs in Berlin. Coverentwurf, -varianten und gezeichnete Typo für ein neues Buchprojekt welches im kommenden Jahr im Christophorus Verlag erscheint.
Coverdesign, some variations and drawn typography for a new book project about capital city Berlin. Published by Christophorus Verlag in 2016. More informations soon!


|
papercut-book
POSTE AÉRIENNE 29/05/15
„Ich kann mich nicht bereden lassen, macht mir den Teufel nur nicht klein.” Gleichgültig, ob die Seele, das Herz oder der Schatten eines Menschen auf dem Spiel steht, der Handel mit dem Teufel hat von jeher ernst zu nehmende Folgen. In der neuen Siebdruckpublikation von Poste Aérienne interpretieren zehn verschiedene Künstler die Teufelspaktthematik mittels der „schwarzen Kunst“ des Scherenschnitts (Cover und Titel: C. Pom). 16seitiges Künstlerbuch, gedruckt auf 250g Papier von Hahnemühle, Auflage 80 Stück.
Dealing with the devil has always been serious consequences… In the new screen printing book by Poste Aérienne ten artists reflect the faustian bargain by the means of the „black art“ of paper cut. 16 page artist book (cover and title by C. Pom), printed on 250g Hahnemühle paper, edition of 80 copies.



|
taz-facebook
TAZ 12/04/15
„Silicon Valley – Datenschutz und Privatsphäre funktionieren bei Konzernen mit Monopolstellung nicht mehr.” Illustration mit handgezeichneter Typo zum Interview von Svenja Bergt mit Datenschützer Max Schrems. Für die TAZ vom 2./3. April.
„Silicon Valley – Data protection and privacy may not work with monopolistic companies.” Illustration for the last weekend issue of the TAZ. I really like to combine handwritten typographie with my line drawings!

|
black light tropical timber
BLACK.LIGHT PROJECT 21/02/15
Zwei collagierte Doppelseiten zum weltweiten Handel mit illegalem Tropenholz aus den westafrikanischen Wäldern. Neues Artwork (mittels Bleistift, Buntstift, Tusche, Fotokopierer) für Wolf Böwigs und Pedro Rosa Mendes Black.Light Project.
Now I‘ve completed two new double pages (using pencil, color pencil, ink, xerography) for Black.Light, the international Multimedia-Project initiated by Wolf Böwig and Pedro Rosa Mendes.



|
taz – invasiv
TAZ 11/02/15
„Waschbären und Grauhörnchen sind unerwünschte Einwanderer. Die Strafe für ihren Grenzübertritt lautet oft Tod. Warum?“ Neue Illustrationen für die Berliner TAZ zum Thema Invasive Tierarten.
Invasive animals have bridged oceanic gaps for centuries. Outside their native range these invaders have the ability to thrive and spread (sometimes aggressively)… new illustration for Berlin-based newspaper TAZ.



|
jishou university
JISHOU UNIVERSITY – ZHANGJIAJIE 28/10/14
Schnappschüsse und studentische Arbeitsproben (von u.a. Hou Pan Pan, Tang Min, Liu Xi Xi) aus den Fächern Illustration und Digitale Illustration im Bacherlorstudiengang Design an der Jishou University in Zhangjiajie. Im Kurs entstehen (u.a.) großformatige Acrylposter, Wallpaper-Illlustrationen sowie das Magazin “Wang Wang! Miao~”.
Some snapshots and student work (by Hou Pan Pan, Tang Min, Liu Xi Xi, among others) from my lectures in Illustration and Digital Illustration at the Jishou University, Zhangjiajie. The students are working on oversized acrylic posters, wallpaper illustrations and on a 52page black and white magazine titled “Wang Wang! Miao~”. Really a lot to do!



|